Informationen zum aktuellen Schulungsablauf und zur Wetterlage.
Flugwettervorhersage für den gesamten Alpenraum – aktualisiert am 14.02.2019 um 12:00 Uhr lct.
Entwicklung der Wetterlage und markante Windsysteme:
Freitag bis Sonntag: Ein maechtiges Hochdruckgebiet ueber Europa sorgt auch im Alpenraum in den naechsten Tagen fuer stoerungsfreies Flugwetter. Lediglich am Morgen bzw. Vormittag sorgen lokal flache gefrierende Nebelfelder fuer Einschraenkungen, welche die naechsten Tage etwas haeufiger werden. Es ist verbreitet windschwach, nur am Freitag ist am Alpenostrand der Nord- bis Nordostwind noch kraeftiger mit etwa 35kt im Mittel in 10000ft amsl. Dadurch ist dort mit leichten Kamm- und Leelagenturbulenzen zu rechnen.
.
Wetter Unterwössen
Beachte: Die angezeigten Windwerte beziehen sich auf das Kammniveau in 1500 Meter NN.
Bei den angezeigten Windwerten handelt es sich um Prognosen. Tatsächliche Windwerte sind abzurufen von den relevanten Messstationen.
Informationen zu den Ausbildungsstufen A1 & A2
Höhenflugtraining "A1"
A1-Höhenflüge sind Trainingsflüge vom Balsberg/Unterwössen (Höhendifferenz 300 Meter).
Höhenflugtraining "A2"
-
Unterberghorn/Kössen/Tirol (850m Höhendifferenz)
-
Rechenberg/Oberwössen (650m Höhendifferenz)
Höhenflugtraining "A2"
-
Monte Valinis/Meduno/Friaul (700m Höhendifferenz)
-
Monte Grappa/Bassano/Venezien (700m Höhendifferenz)
-
Kobala/Slowenien (900m Höhendifferenz)
-
Stol/Slowenien (1350m Höhendifferenz)