Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Dein Interesse an unserer Präsenz im Netz. Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. An dieser Stelle möchten wir Dich daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Wir beziehen uns auf die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Gegenstand des Datenschutzes: Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönlich oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Umfang der Datenerhebung und -speicherung: Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Du personenbezogene Daten angibst. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Deine personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Informationsmaterial oder bestellter Ware sowie auch für die Beantwortung individueller Anfragen.
Wenn Du uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Ware beauftragst, erheben und speichern wir Deine persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist.
Wenn Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse für unseren Newsletter angemeldet hast, nutzen wir Deine E-Mail-Adresse auch über die Vertragsdurchführung hinaus für eigene Werbezwecke, bis Du Dich vom Newsletter-Bezug abmeldest.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst Du dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Deine Daten? Die persönlichen Daten werden durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere Webseiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt.
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Du in ein Kontakt- oder Anmeldformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du unsere Website besuchst.
Wofür nutzen wir Deine Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten? Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Server-Log-Dateien
Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics: Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc. Google-Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber findest Du direkt bei Google http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie
Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.
Zudem können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
>> Hier klicken und Google Analytics deaktivieren! <<Mit Google haben wir zudem einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen bei der Nutzung von Google Analytics somit alle Vorgaben der DSGVO um.
Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Dich bei Deinem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Dir die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Deinen Interessen anzupassen oder Dein Kennwort zu speichern, damit Du es nicht jedes Mal neu eingeben musst.
Selbstverständlich kannst Du unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Du nicht möchtest, dass wir Deinen Computer wiedererkennen, kannst Du das Speichern von Cookies auf Deiner Festplatte verhindern, indem Du in Deinen Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählst. Wie das im einzelnen funktioniert, entnehme bitte der Anleitung Deines Browser-Herstellers. Beachte: Wenn Du keine Cookies akzeptierst, kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetsbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Dazu musst Du in Deinem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu übernehme bitte den Benutzungshinweisen Deines Internet-Browsers.
Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten: Zur Optimierung unserer Webseite sammeln und speichern wir Daten wie z. B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die Seite, von der Du unsere Seite aufgerufen hast und ähnliches, sofern Du dieser Datenerhebung und -speicherung nicht widersprichst. Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu identifizieren. Ggf. werden Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Auch hierbei erfolgt keine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden natürlichen Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten zur Erhebung und Speicherung der Nutzungsdaten setzen wir auch Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und zur Speicherung von statistischen Information wie Betriebssystem, Deinem Internetbenutzungsprogramm (Browser), IP-Adresse, der zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und der Uhrzeit dienen. Diese Daten erheben wir ausschließlich, zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt zu optimieren und unsere Internetangebote attraktiver gestalten zu können. Die Erhebung und Speicherung erfolgt in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Dich als natürlich Person zu.
Zweckgebundene Datenverwendung: Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern Deine personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Du sie uns mitgeteilt hast. Eine Weitergabe Deiner persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Deine ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Auskunft- und Widerrufsrecht: Du erhältst jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Deine bei uns gespeicherten Daten. Du kannst jederzeit Deine bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Website widersprechen. Auch kannst Du jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wende Dich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Dir jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Deiner persönlichen Daten zur Verfügung.
Quelle: www.datenschutzerklaerung-online.de
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, die bei Aufruf des Internetangebots als Textdateien auf dem Rechner des Nutzers abgelegt und nach Schließung wieder gelöscht werden. Der Zweck des Vorgangs ist, Nutzern alle Angebote dieser Website ohne Einschränkungen zur Verfügung zu stellen. Diese temporären Cookies verursachen keinen Schaden an dem Rechner des Nutzers und ermöglichen nicht die Speicherung oder Weiterverwendung von Nutzerdaten.
Dennoch können Sie als Nutzer der temporären Speicherung von Cookies widersprechen, indem Sie entsprechende Modifikationen in Ihrem Browser vornehmen. Dies geschieht entweder durch die generelle Browser-Einstellung „keine Cookies akzeptieren“ oder durch die Browser-Einstellung „Verwendung von Cookies erfragen“. Im letzten Fall können Sie durch Anklicken des Bottons „Ablehnen“ in einem, bei Aufruf der Website erscheinenden, Dialogfeld der Verwendung von Cookies widersprechen.
Verwendung von Facebook Social Plugins*
Dieser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/products/social-plugins/.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.
(*Mit freundlicher Unterstützung der Rechtsanwaltskanzlei Schwenke, ehem. Schwenke & Dramburg)