Willkommen auf der Informationsseite des Fliegerclubs „GoVertical“ der Süddeutschen Gleitschirmschule zum Flugbetrieb am Hochgern / Chiemgau.
Der „Moarbichl“ am Hochgern ist seit dem 4. März 2021 für Starts mit dem Gleitschirm zugelassen! Unser Dank gebührt der Almbauerngemeinschaft und den Naturschutzbehörden, die mit ihrer Zustimmung das Gleitschirmfliegen am Hochgern mittragen.
Vereinbarungen & Auflagen zum Flugbetrieb.
Sperrzeit / Flugzeiten
Vom 01. April bis zum 31. Juli ist das Starten am Hochgernstartplatz „Moarbichl“ oder sonstigen Almflächen nicht erlaubt.
Flüge in der Dämmerung sind nicht zulässig. Starts dürfen nur zwischen einer Stunde nach Sonnenaufgang und einer Stunde vor Sonnenuntergang erfolgen.
Startplatz
Die Starts am Hochgern dürfen ausschließlich vom Startplatz „Moarbichl“ aus erfolgen. Starts vom Gipfel oder vom Hochgernhaus aus sind nicht gestattet.
Abflugrichtung
Der Abflug vom „Moarbichl“ aus darf nur nach Süden oder Südwest erfolgen.
Wenn nach dem Start keine Höhe gewonnen wird, ist entlang des Flugkorridors in Richtung Hochgernhaus und zu den Landeplätzen zu fliegen.
Vogelschutz
Östlich und südöstlich des „Moarbichl“ befinden sich sensible Lebensbereiche von Raufußhühnern. Das Überfliegen dieser Gebiete soll mit mehr als 300m AGL erfolgen.
Wichtig: Es ist durch die Piloten*innen sicherzustellen, dass die Mindestüberflughöhe von 150 Meter AGL zu keinem Zeitpunkt unterschritten wird.
Wildschutzgebiet „Schnappenlahner“
Das Gebiet senkrecht unterhalb der „Schnappenkirche“ in südlicher Richtung bis zur Burg Marquartstein darf nur mit ausreichendem Abstand überflogen werden. Dieses Gebiet ist Brutbereich des Uhus, und die steilen Grashänge sind im Winter wichtige Rückzugszonen von Gämsen.
Landeplätze
Als Landeplätze ist der Landeplatz der Süddeutschen Gleitschirmschule in Unterwössen oder der Landeplatz am Wessner Hof in Marquartstein zu wählen. Das Landen im Siedlungsgebiet Unterwössen und am Hochgernparkplatz Unterwössen ist streng verboten.
Berechtigte Piloten*innen
Die Starterlaubnis am Hochgern gilt für „GoVertical“-Clubmitglieder und für Gastpiloten nach vorherigem Eintrag in die Startliste.
Piloten ohne B-Lizenz benötigen eine Gelände- und Gefahreneinweisung durch eine vom Verein autorisierte Person.
Geländedaten
Google Earth
Interaktives Google Earth Overlay mit allen Informationen zum Fluggebiet Hochgern als KMZ-Datei zum Download.
Wetter Unterwössen
Beachte: Die angezeigten Windwerte beziehen sich auf das Kammniveau in 1500 Meter NN.
Bei den angezeigten Windwerten handelt es sich um Prognosen. Tatsächliche Windwerte sind abzurufen von den umliegenden Messstationen.